Turnfahrt Damen
7:24 Laura steht alleine am Bahnhof Romanshorn, Besammlung 7:25 des STV Salmsach. Endlich trudeln Leute heran, die meisten benötigen noch einen Z’Mittag. Aus dem Schindler Bus stolpert jemand mit sehr kleinen Augen heraus, zu viel geschlafen oder gar nicht?!
Erstmals nahmen 8 Männer und 9 Frauen mit Poloshirt im gleichen Zugabteil Platz und starteten so gemeinsam zur Turnfahrt 2018. Das traditionelle Sektfrühstück der Frauen wurde dieses Jahr durch ein 5 Liter Bierfass ersetzt. Mit etwas Alkohol im Blut, wurde geplaudert, geschlafen, gespielt und gemeinsame Zeit bis zum Ziel Bern/Deisswil genossen.
Nach langer und süffiger Hinreise haben wir endlich Deisswil erreicht und trafen den aufgeweckten Didi, welcher uns ins Urban Golf einführte. Von kleinen Einkaufswagen, Mülltonnen und WC mit Gagel, mussten verschiedene Hindernisse umspielt werden um die 9 Löcher zu treffen. Auch wenn es nicht von Anfang an von allen gleich verstanden wurde, kamen alle «fit» und gestärkt durch die Bar ans Ziel. Urban Golf, das Spiel der Zukunft fand in einer alten, heruntergekommenen werdenden Shoppingmall statt.
Nach dem Urban Golf in Deisswil fuhren wir zurück nach Bern, wo wir uns unter (Freuden)Tränen von den Männern verabschiedeten. Vom Hauptbahnhof aus ging es für uns zu Fuss weiter zu unserer Unterkunft, dem Hostel 77. Unsere zwei Leiterwagenzieherinnen bauten unterwegs noch einen Unfall. Zum Glück war, durch die Hilfe eines freundlichen Velofahrers, die Unfallstelle vor Eintreffen der Polizei geräumt.
Nachdem wir gut im Hostel angekommen waren, verbrachten wir die 2-stündige Pause mit Powernap, Duschen und gemütlichem Zusammensein. Wieder erholt nahmen wir um 18:00 den Bus ins Zentrum und genossen bei Papa Joe’s ein leckeres mexikanisches Abendessen.
Nach dem Abendessen zogen wir weiter durch die Nacht bis zu einem Pub in dem es Live Musik haben sollte. 1 Tasse Bier später kamen diese jedoch immer noch nicht, also brachten wir die älteren unter uns zurück ins Hotel und spielten mit ihnen noch ein Spiel. Als dann der Meteoritenjäger ausgejagt hatte und der Koskosnusssicherheitsbeauftragte für genug Sicherheit gesorgt hatte, sowie der Zuckerwatten Verkäufer keine Zuckerwatte mehr hatte, gingen die älteren unter uns ins Bett. Wir Jungen nahmen den Bus Richtung Bahnhof. Dort angekommen warnte uns eine nette Bernerin vor einer Massenschlägere, vor der wir vier aber keinen Halt machten. Somit zogen wir mit Adiletten bewaffnet an der Schlägerei vorbei. Dort mussten wir leider feststellen, dass der Mac Donalds bereits schläft. Doch wir sind hier in Bern, hier gibt es sogar einen 24 Stunden Mac Donalds und so kam es, dass wir doch noch einen Mac Flury und einen Cheeseburger verdrücken. Frisch gestärkt machten wir uns dann auch auf den Weg in Richtung Bett.
Nach unterschiedlich langer Nacht versammelten wir uns vollzählig zum feinen z’Morgen. Frisch gestärkt, versammelten wir uns im Garten des Hostels um uns auf den bevorstehenden Tag mit seinen Aufgaben vorzubereiten. Nach dem Warm-up Apéro an der Sonne ging es zurück auf den Bahnhof, wo wir zum Foxtrail starteten. Zum Glück waren einige schlaue Füchse mit von der Partie, sodass wir den Hinweisen des Fox unproblematisch folgen konnten und fast im Zeitrahmen den Trail beenden konnten. Als Abschluss der Runde vorbei am Bärengraben, Zytgloggeturm und Chindlifresserbrunnen endete der Foxtrail mit einem Teilgruppenfoto.
Jetzt hatten wir uns eine Stärkung verdient. Nachdem wir uns am Bahnhof mit dem Nötigsten eingedeckt hatten, sind wir zum nahegelegenen Stadtpark spaziert. Gemütlich haben wir gepicknickt und alle zusammen den Bericht verfasst.
Auf dem Nachhauseweg trafen wir im Zug wider auf unsere männlichen Turnergspänli, welche uns netterweise im fast vollen Zug Plätze reservierten. Unser Verein war nicht der einzige auf dem Heimweg. Die «Linda Calanda’s» sorgten in unserem Zugabteil für noch mehr gute Stimmung. Was man von gewissen Nachbar Vereinen nicht behaupten konnte… Um kurz nach 18:00 trafen wir dann in Romanshorn ein und signierten noch unsere mobile Bar (danke Melanie).
Danke auch an Laura und Janine fürs organisieren der Turnfahrt 2018!